Ehrenmorde Geschichte
geboren: 1993
erstochen: 19. März 2012
Wohnort: Hamburg
Herkunft: Indien
Kinder: keine
Täter: ihr Exfreund Kaka (zur Tat 18 J.)
Die 15jährige Nancy kommt aus Indien nach Hamburg und verliebt sich auf einer Hochzeitsfeier in den ein Jahr jüngeren Kaka, einen Asylbewerber, ebenfalls aus Indien. Er ist in Plauen gemeldet. Die Teenager bleiben in Kontakt. Doch Nancys Eltern sind gegen die Beziehung und schaffen die Realschülerin im Februar 2012 nach Dänemark. Nancy ist jetzt 19 Jahre alt und wird im Schnellverfahren an Dayya S. verheiratet. Er ist ebenfalls aus Indien, vermutlich ein Importbräutigam.
Nach der Zwangsheirat weist Nancy ihren Exfreund ab. Trotzdem trifft sie sich wohl wieder mit ihm. Am 11. März 2012 wird sie als entführt gemeldet. Sie meldet sich aber bei der Polizei und gibt an, freiwillig bei ihrem Exfreund zu sein. Ihren Eltern sagt sie, dass sie ihren Ehemann nicht mehr liebt. Diese verprügeln Kaka später mit Golfschlägern. Dann trifft sich Nancy wieder mit ihrem Exfreund, der inzwischen illegal in Hamburg lebt, sagt ihm aber, dass die Trennung endgültig sei.
Am 19. März 2012 ist Nancy auf dem Weg von ihrem Büropraktikum (oder Ausbildung) nach Hause. Ihr Exfreund Kaka lauert ihr auf und ersticht sie auf offener Straße. Zeugen rufen die Polizei zur Robert-Schuman-Brücke in Hamburg. Der Täter wird festgenommen. Er hat leichte Schnittverletzungen am Hals. Möglicherweise wollte er einen Selbstmordversuch vortäuschen. Nancy stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus.
Das Motiv des Täters ist undurchsichtig. Sollte es dabei um eine erhoffte Aufenthaltsgenehmigung gehen, ist dies kein Ehrenmord. Auch nicht, wenn es sich tatsächlich um einen gemeinsam geplanten Doppel-Selbstmord handeln sollte. Im November 2012 wird der Täter zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Richter nennt als Motiv Egoismus und Eifersucht.
Was ist ein Ehrenmord? |
Ein Ehrenmord ist ein Mord im Namen der Ehre. Wenn ein Bruder seine Schwester ermordet, um die Familienehre wiederherzustellen, handelt es sich um einen Ehrenmord. Nach Ansicht von Aktivisten sind die häufigsten Gründe für Ehrenmorde, wenn das Opfer:
Menschenrechtler gehen davon aus, dass jedes Jahr 100.000 Ehrenmorde verübt werden, von denen die meisten den Behörden nicht gemeldet werden und einige sogar von den Behörden selbst absichtlich vertuscht werden, zum Beispiel weil die Täter gute Freunde von örtlichen Polizisten, Beamten oder Politikern sind. Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist immer noch ein ernstes Problem in Pakistan, Indien, Afghanistan, Irak, Syrien, Iran, Serbien und Türkei. |
Neueste Beiträge
-
Eerwraak in Golestan, Iran: Mobina Kandabi vermoord door haar echtgenoot
-
Femicide in Amsterdam-West: 30-jarige Dragana doodgestoken door haar ex-partner
-
Eerwraak in Den Haag: twaalf jaar cel voor de twee daders
-
Eerwraak in Khoy, Iran: Setareh Moesipoer doodgeschoten door haar zwager
-
Femicide in Iran: Nieuw rapport toont alarmerende stijging in 2024
-
Femicide in Eslamshahr, Iran: 18-jarige Fatemeh Soltani vermoord door haar vader
-
Poging tot eerwraak in Kiel: vader en twee zonen aangeklaagd
-
Eerwraak in Eslamabad-e Gharb, Iran: 12-jarige Aylar Zaherpour vermoord door vader
-
Eerwraak in Sindhanur, India: Drie Krijgen Doodstraf, Negen Krijgen Levenslang
-
Eerwraak in Lessebo, Zweden: Vader en broer veroordeeld voor moord op Shahida Azizi